Institut für Mental Coaching
Ausbildung zum Trainer für Entspannung & Resilienz
Stress, Überlastung und zu wenig Zeit bestimmen das Leben vieler Menschen. Immer mehr Menschen fühlen sich erschöpft oder sogar permanent an ihrer Leistungsgrenze.
Herausforderungen im Alltag können nur noch noch schwierig bewältigt werden. Grade die aktuelle Zeit macht viele Menschen hoffnungslos und unsicher.
Die Menschen suchen nach Resilienz, nach Ruhephasen und Möglichkeiten, neue Energie zu tanken.
In dieser Ausbildung lernst du wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Stress und verschiedene Entspannungstechniken kennen. Du lernst wichtige Faktoren zum Thema Resilienz und Handwerkszeug, diese zu aktivieren. Du entwickelst dein eigenes Entspannungskonzept, mit dem du direkt loslegen kannst.
Entspannungskurse sind zum Beispiel sehr beliebt an Volkshochschulen, in Vereinen, in Wellnesshotels oder in in Unternehmen.
Inhalt
- Was ist Stress? Wie entsteht er? Was sind kurz- und langfristige Folgen?
- Körperliche Stress-Signale
- Was bedeutet Resilienz? Warum fehlt sie vielen Menschen?
- Grundlagen zur Entspannung und Stressbewältigung
- Verschiedene Entspannungsmethoden
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Atemübungen
- Fantasiereisen
- Entspannung mit Farben und Düften
- Meditationen
- Kognitives Stressmanagement
- Praktisches Anleiten von Übungen in Gruppen
- Didaktischer Aufbau eines Entspannungstrainings
- Nachhaltige Umgestaltung des Alltags
Was unterscheidet diese von anderen Ausbildungen?
Entspannungstechniken sind toll, benötigen jedoch oft viel Zeit in der Umsetzung. Wir sind uns sicher einig, dass diese Zeit gut investiert ist. Allerdings ist dieser Faktor für viele Menschen eine große Hürde: Sie nehmen sich diese Zeit nicht. Oft geht es auch tatsächlich nicht. Dies berücksichtigen wir:
Uns ist wichtig, alltagstaugliche Techniken zu vermitteln, die in die Hektik des Tages gut eingebaut werden können.
8 Ausbildungstage
Kombination in online und Präsenz
Mo.-Do.: 09:30 – 17:30 Uhr
Nächste Ausbildung:
1. Teil: 15. – 18.08.2022
2. Teil: 24. – 27.10.2022
Kosten
1.400,00 Euro
